Bio Verpackungen aus Österreich

Bio Verpackungen aus Österreich

Die Reduktion des ökologischen Fußabdruckes gewinnt stetig an Bedeutung. Als Umweltdruckerei haben wir uns daher auf nachhaltiges Wirtschaften und die Produktion von hochwertigen Bio Verpackungen spezialisiert. Was eine nachhaltige Verpackung ausmacht, erfahren Sie im Folgenden.

Was sind Bio Verpackungen?

Bio-Verpackungen sind umweltfreundlicher als herkömmliche Verpackungen. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Bei der Wahl der Ausgangstoffe setzt man zum Beispiel auf natürliche Materialien und nachwachsende Rohstoffe wie Holz, Papier, Karton oder Maisstärke. Denn diese Materialien sind biologisch abbaubar, kompostierbar und/oder recyclebar. Bio-Verpackungen aus Mais- oder Kartoffelstärke sind kompostierbar, was bedeutet, dass man sie in einer Kompostanlage zu Komposterde verarbeiten kann. Im Gegensatz dazu können Verpackungen aus Kunststoff, Styropor oder Aluminium in der Natur nicht abgebaut werden. Bei Bio-Verpackungen aus Papier und Karton verzichtet man z.B. auf bestimmte Beschichtungen damit die Recyclebarkeit erhalten bleibt. Herkömmliche Verpackungen sind oft schwer oder unmöglich zu recyceln, da sie eine Vielzahl von Materialien und Beschichtungen enthalten.

Für Bio-Verpackungen aus der Druckerei Piacek kommen außerdem nur zertifizierte Papiersorten zum Einsatz. Durch die Umweltzertifikate ist die Herkunft des Papiers aus nachhaltiger Forstwirtschaft und umweltfreundlicher Herstellung garantiert. Bei Papier, dass das österreichische Umweltzeichen trägt, gelten darüber hinaus strikte Beschränkungen für den Einsatz von umweltschädlichen Chemikalien.

Auch die Wahl der Druckfarben ist entscheidend. Bei Bio-Verpackungen kommen Farben zum Einsatz, die auf pflanzlichen Ölen und Harzen anstatt auf Mineralöl basieren. Sie enthalten keine giftigen Schwermetalle und sind biologisch besser abbaubar. Außerdem lassen sie sich aus dem Papier herauslösen und garantieren damit die Recyclingfähigkeit der Verpackung.

Zuletzt entscheiden dann auch noch Veredelungsverfahren über die Umweltfreundlichkeit einer Verpackung. Bei Bio-Verpackungen verzichtet man auf Lacke, Cellophanierungen, Beschichtungen oder Heißfolienprägungen. Sie benötigen nämlich zusätzliche Materialien und stören außerdem die Recyclingfähigkeit. Stanzungen und Blindprägungen sind hingegen Veredelungen, die rein durch mechanische Einwirkung erzielt werden. Sie eignen sich daher als zusätzliche Gestaltungsmittel auf umweltfreundlichen Produktumhüllungen.

Verträglicher für alle

Bio-Verpackungen enthalten keine giftigen Chemikalien oder Schwermetalle, die in herkömmlichen Verpackungen enthalten sein können. Sie sind daher für die Umwelt aber auch für Menschen und Haustiere verträglicher. Weiters tragen sie dazu bei, dass weniger Abfall in Deponien landet und somit die Umweltbelastung reduziert wird. Wenn wir uns für den Einsatz von Bio Verpackungen entscheiden, können wir einen wichtigen Beitrag leisten, um eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.

In der Druckerei Piacek haben wir uns auf den Verpackungsdruck und die Anfertigung von Bio Verpackungen spezialisiert. Wir beraten Sie ausführlich zu den Optionen für nachhaltigen Druck. Dabei berücksichtigen wir die Materialwahl, schlagen Ihnen zertifizierte Papiersorten, biologische Druckfarben und umweltschonende Individualisierungsmöglichkeiten für die Gestaltung Ihres Printproduktes vor. Wir haben langjährige Erfahrung im ressourcenschonenden Druck sowie in der Herstellung von Verpackungen – auch für die Kosmetik- und Pharmaziebranche.

karton-nachhaltig

Der Naked Trend

Verpackungsmaterialien bestehen oft aus Plastik, das nur sehr schwer abbaubar ist, oft jahrzehntelang in der Natur verbleibt und somit die Umwelt belastet. In den letzten Jahren hat sich im Bezug auf die Nachhaltigkeit von Produkten daher der sogenannte „Naked Trend“ entwickelt. Dabei geht es darum, Verpackungen wegzulassen bzw. Produkte so umzugestalten, dass sie ohne unnötige Verpackungsmaterialien auskommen. Ob feste Shampoos oder Unverpackt-Läden – immer mehr Menschen setzen auf diese umweltfreundliche Alternativen. Was man sich vor einigen Jahren noch gar nicht vorstellen konnte, fasst immer mehr Fuß: Nackte Produkte, harte Shampoos und Cremes, die keine Verpackung mehr brauchen. Vor allem die umweltschädliche Plastikflut soll dadurch reduziert werden.

Feste Shampoos sind eine besonders bekannte Form des Naked Trends. Sie benötigen keine Verpackung und sind somit eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Flüssig-Shampoos. Dabei ähneln sie Seifenstücken und können aufgrund ihrer Größe und Form sehr platzsparend untergebracht sowie auch leicht auf Reisen mitgenommen werden. Auch bei anderen Kosmetikprodukten setzen immer mehr Hersteller auf umweltfreundliche Alternativen oder verzichten auf unnötige Verpackungen. Hierzu gehören zum Beispiel feste Seifen oder Zahnpasta-Tabs, die ohne Plastikverpackung auskommen. Auch Nachfüllungen für Kosmetikprodukten werden immer beliebter. Nachfüllbeutel sparen im Gegensatz zu neuen Plastikflaschen Ressourcen ein und verringern das Müllvolumen.

Unverpackt-Läden erfreuen sich ebenfalls wachsender Beliebtheit. Hier kann man Produkte wie Nudeln, Getreide, Nüsse, Müsli oder Obst und Gemüse ohne Verpackung kaufen und somit Müll vermeiden. Die Kunden bringen ihre eigenen Mehrwegverpackungen mit. Das können Gläser, Dosen, Vorratsboxen, oder Stoffsäcke sein. Unverpackt-Läden bieten zudem oft eine große Auswahl an Bio-Produkten an und legen Wert auf regionale und saisonale Produkte.

Es geht nicht immer „naked“

Es gibt jedoch auch Kritik am Naked Trend. Produkte ohne Verpackung können schneller verderben oder durch den Transport Schäden erleiden. Zudem können sie schneller verschmutzen bzw. unhygienisch werden. Dies führt zu vermehrten Abfällen – und jedes weggeworfene Produkt bedeutet wiederum verschwendete Ressourcen. Manche Kunden scheuen auch vor unverpackten Produkten zurück, da sie diese als unhygienisch wahrnehmen. Außerdem gibt es einige Produkte, bei denen es schlichtweg unmöglich ist, die Verpackung einfach wegzulassen. Daher sind Bio Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen eine gute Lösung für jene Produkte, die besser umhüllt sein sollten.

Manche Produkte benötigen Verpackungen

Verpackungen haben viele verschiedene Funktionen. Ihr Hauptzweck ist es, Produkte während des Transports, der Lagerung sowie am Point of Sale vor Schäden zu bewahren. Sie schützen z.B. vor Feuchtigkeit, Staub, Sonnenlicht und anderen Umwelteinflüssen. Dadurch sichern sie die Qualität und Haltbarkeit des Produkts. Auch im Hinblick auf Hygiene sind sie bedeutsam, denn sie bewahren ihren Inhalt vor Berührung und Kontamination durch Bakterien.

Bei vielen Lebensmitteln sind Verpackungen unerlässlich, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und das Risiko von Verunreinigungen und Krankheiten zu minimieren. Sie halten z.B. Feuchtigkeit, Sonnenlicht, Nagetiere, Insekten, Bakterien und Pilzsporen ab, die unsere Lebensmittel angreifen und verderben lassen könnten. Ähnliches gilt für viele Kosmetik- und Pharmazie Produkte, die oft sehr empfindlich sind. Ihre Inhaltsstoffe können sich im Kontakt mit Licht oder Luft verändern und benötigen dementsprechend Schutz durch adäquate Umhüllungen.

Verpackungen Drucken

Außerdem enthalten Verpackungen Informationen über das Produkt – z.B. Inhaltsstoffe, Allergene, Nährwert, Haltbarkeit, Füllmenge, Anwendung sowie andere wichtige Hinweise. Einige Angaben zum Hersteller und zum Produkt sind gesetzlich verpflichtend und müssen gut leserlich und mit einer bestimmten Mindestschriftgröße auf der Verpackung vermerkt sein.

Nicht zuletzt spielen Verpackungen auch im Marketing eine große Rolle. Durch außergewöhnliche Formate oder gekonntes Design erregen Verpackungen die Aufmerksamkeit des Kunden. Sie lassen das Produkt aus der Masse der Konkurrenz herausstechen oder sprechen eine bestimmte Zielgruppe ganz genau an. Am Point of Sale kann dies dann den entscheidenden Kaufimpuls geben. Logo und Firmenfarmen sorgen für Wiedererkennungswert und steigern die Markenbekanntheit. Dies sind wichtige Aspekte im Verkaufsmanagement.

Wenn ein Produkt also eine Verpackung benötigt, dann kann man auf umweltschonende BIO Verpackungen setzen, die nachhaltig produziert wurden. Dies verringert den ökologischen Fußabdruck und garantiert alle Vorteile einer Produkt-Umhüllung.

Pharmaverpackung Verpackungsdruck

Ist Papier immer besser als Plastik?

In Punkto Umweltfreundlichkeit gibt es einige gängige Annahmen, die sich bei näherer Betrachtung jedoch als nicht hundertprozentig korrekt herausstellen. Da Papier aus Holz, einem nachwachsenden Rohstoff, hergestellt wird und Plastik aus Erdöl entsteht, geht man generell davon aus, dass Papier besser für die Umwelt ist. Doch so schnell kann man das nicht sagen, denn es spielen noch weitere Faktoren eine Rolle. Einer davon ist die Herkunft des Holzes. Stammt es aus nachhaltiger, zertifizierter Forstwirtschaft? Oder kommt es von Flächen, die durch illegale Regenwald Rodung für schnell wachsende Hölzer frei gemacht wurden? Papier ist nur dann nachhaltig, wenn wieder Bäume als Ersatz für das gefällte Holz gesetzt werden. Dann muss man auch noch das fertige Produkt betrachten. Ist das Papier recyclebar oder hat es durch bestimmte Druckfarben bzw. Beschichtungen seine Recycle Fähigkeit verloren?

Kunststoffverpackungen sind leichter als Papieralternativen. Um die gleiche Reißfestigkeit zu erreichen, benötigt man eine geringere Menge Kunststoff als Papier. Außerdem bietet Plastik einen besseren Schutz (z.B. vor Feuchtigkeit) und verbraucht in der Herstellung auch weniger Energie. Des Weiteren gibt es immer mehr Möglichkeiten, Kunststoff zu recyclen.

Die Sachverhalte sind also komplex und müssen immer im Detail betrachtet werden. Bei der Frage, was umweltfreundlicher ist, spielen sehr viele Faktoren eine Rolle. Bio Verpackungen sind jedenfalls eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Verpackungen, da sie umweltfreundlicher und biologisch abbaubar bzw. recyclebar sind. Der Verzicht auf toxische Substanzen macht sie zudem sicherer. Bei Bio Verpackungen achtet man auch darauf, unnötige Extras wie z.B. Verschlussclips oder Folien wegzulassen. Außerdem vermeidet man unnötigen Materialverbrauch, plant die Verpackung also nur so groß, wie sie unbedingt sein muss. All dies trägt zur Reduktion von Abfall und Giftstoffen bei und spart Ressourcen ein. Insofern haben Bio Verpackungen eine wichtige Bedeutung für die Umwelt und die Gesellschaft und können dazu beitragen, dass wir unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren. 

Was muss ich bei Bio Verpackungen beachten?

Nicht jede Schachtel, die als nachhaltig angepriesen wird, ist es auch tatsächlich. Wie bei so vielen Dingen gilt hier Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Daher sollte man einerseits die Kriterien kennen, die eine Verpackung zu einer Bio Verpackung machen und andererseits auf Umweltzertifikate achten.

Die Ausgangsmaterialien für Bio Verpackungen müssen aus nachwachsenden Rohstoffen stammen. Sie sollen recyclebar und/oder biologisch abbaubar sein. Die verwendeten Papiersorten müssen Umweltzertifikate tragen, die über die Herkunft und Herstellung Auskunft geben. Das FSC®-Zertifikat (Forest Stewardship Council) zeigt, dass das Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammt. Außerdem wird auch auf die Interessen und Arbeitsbedingungen der in der Forstwirtschaft tätigen Menschen geachtet. Auch das PEFC-Zertifikat („Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“) bestätigt nachhaltige Forstwirtschaft sowie faire soziale, ökologische und ökonomische Bedingungen. Das EU Ecolabel ist auf Produkten zu finden, die nachweislich weniger schädliche Auswirkungen auf die Umwelt haben als vergleichbare Produkte. Papier mit dem Österreichischen Umweltzeichen muss aus umweltfreundlicher Herstellung und nachhaltiger Forstwirtschaft stammen.

Mit einem nachhaltigen Ausgangsmaterial ist bereits der erste Schritt getan. Dann geht es an den Druckprozess. Hier sollten umweltfreundliche Farben eingesetzt werden und Lacke sowie Beschichtungen vermieden werden. Ideal ist es außerdem, wenn die Druckerei Strom aus erneuerbaren Energiequellen bezieht.

Die Druckerei Piacek führt diverse Umweltzertifikate – und das schon seit vielen Jahren. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Ihre Verpackungen mit Umweltzertifikaten versehen möchten. Dadurch ist die Nachhaltigkeit dann auch sofort für Ihre Kunden ersichtlich. Wir beraten Sie ausführlich zur Materialwahl und zum gesamten Druckprozess, inklusive biologischer Druckfarben. Bei uns erhalten Sie zertifizierte Bio Verpackungen aus Österreich, die alle Umweltstandards erfüllen.

PEFC
umweltzeichen
FSC-1

Bio Verpackungen bei der Druckerei Piacek

Die Druckerei Piacek ist ein Familienbetrieb, der sich bereits seit vielen Jahrzehnten dem Qualitätsdruck verschrieben hat. Neben Hochwertigkeit hat auch Kundenservice für uns oberste Priorität. Wir nehmen uns daher genügend Zeit um Ihr Druckprojekt ausführlich zu besprechen und Ihre Vorstellungen kennenzulernen. Dann unterbreiten wir Ihnen die verschiedenen Optionen, die in unserer Druckerei zur Verfügung stehen und die zu Ihrem Auftrag passen. Da wir auf den Verpackungsdruck spezialisiert sind, können wir auf langjährige Erfahrung in diesem Gebiet zurückgreifen. Wir haben viele Vorschläge für Ihre perfekt konzipierten Bio Verpackungen – von der Wahl des Materials über zertifizierte Papiersorten bis hin zu biologischen Druckfarben.

Gerne übernehmen wir auch das Design für Sie. Durch eine geschickte Gestaltung lässt sich Platz sparen und durch genaues Prüfen der Druckdaten kann man Fehldrücke und Verschnitt vermeiden. Auch damit sparen wir Ressourcen ein. Wenn Sie besondere Individualisierungsmöglichkeiten einbauen möchten, haben wir dazu ebenfalls eine große Auswahl anzubieten. Wir konzipieren Ihre Verpackung nach Wunsch – vom Design bis zum Versand. Indem Sie bei einer österreichischen Druckerei bestellen, reduzieren sich die Transportwege und der damit verbundene CO2 Ausstoß. Auch das trägt zur Nachhaltigkeit Ihres Produktes bei. Zudem decken wir den Großteil unseres Energiebedarfs mit Strom aus erneuerbaren Quellen. Wir sind stets darum bemüht, nachhaltig zu wirtschaften und unsere umweltfreundlichen Maßnahmen weiter auszubauen.

Kontaktieren Sie uns um Ihre Bio Verpackungen in Auftrag zu geben. Unser talentiertes Team steht Ihnen für Ihre Projekte zur Verfügung. Piacek ist Ihre Druckerei für Bio-Verpackungen in Wien – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Zusammenfassung: Bio Verpackungen aus Österreich

  • Auf Verpackungen gänzlich zu verzichten ist aufgrund von Hygiene, Produktschutz, Haltbarkeit, etc. nicht immer möglich.
  • Verpackungen enthalten außerdem rechtlich vorgeschriebene Produktinformationen und bieten viele Marketingmöglichkeiten.
  • Zertifizierte Bio Verpackungen sind daher eine gute Alternative zu Plastik oder herkömmlichen Verpackungen.
  • Bio Verpackungen bestehen aus natürlichen Materialien bzw. nachwachsenden Rohstoffen. Diese sind biologisch abbaubar, kompostierbar und/oder recyclebar.
  • Umweltzertifikate garantieren die Herkunft des Papiers aus nachhaltiger Forstwirtschaft sowie umweltfreundlicher Produktion. Des weiteren kann Recycle Papier zum Einsatz kommen.
  • Piacek verwendet zudem biologisch abbaubare Druckfarben und schonende Veredelungstechniken.
  • All das macht unsere Bio-Verpackungen umweltfreundlicher als herkömmliche Verpackungen.
  • Piacek ist ein zertifizierter Betrieb, Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit liegen uns am Herzen.
  • Wir beraten Sie ausführlich und sind vom Design, über die Produktion und bis zum Versand für Sie da.