Prägung im Druck – Druckveredelungs-Möglichkeiten in der Druckerei Piacek

Als Qualitätsdruckerei mit langer Tradition bieten wir Ihnen eine Vielfalt an Veredelungen für Ihre Printprodukte an. Was die Prägung im Druck so besonders macht, wo sie am besten eingesetzt wird und was dabei beachtet werden sollte, erfahren Sie im Folgenden.

Was ist eine Prägung?

Um ein Druckprodukt kreativ und besonders ansprechend zu gestalten, kann man verschiedene Veredelungen anwenden. Dazu zählen z.B. Lacke, Cellophanierung bzw. Kaschierung, Stanzungen und Prägungen. Diese Techniken heben ein Printprodukt hervor, sie verleihen ihm eine besondere Note und bieten außerdem Raum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.

Eine der hochwertigsten Formen der Veredelung ist dabei die Prägung. Hierbei bearbeitet und verformt man das Papier mit einem Prägestempel. Der Prägestempel wird mit Druck und Hitze auf die Oberfläche gepresst, wobei dann eine reliefartige Vertiefung entsteht. Buchstaben sind also nicht nur zweidimensional zu sehen, sondern als plastische Verformung dreidimensional erkennbar. Zum visuellen Input kommt ein taktiler Input hinzu, denn eine Prägung kann man fühlen. Somit wird ein optischer und auch ein haptischer Effekt erreicht.

Blindpraegung

Im Hinblick auf Marketing, Verkauf und Marken-Bekanntheit ist das ein wichtiger Aspekt. Denn je mehr Sinne von einem Produkt angesprochen werden, desto auffälliger ist es für Kunden und desto eher bleibt es auch im Gedächtnis. Aus diesem Grund wählen viele Firmen besondere Druckverfahren bzw. Veredelungen für ihre Drucksorten oder Produktverpackungen. Sie vermitteln ein Gefühl von Hochwertigkeit, das dann auch auf die Qualität des Produktes oder der angebotenen Leistung schließen lässt.

Duftlacke sprechen z.B. den Geruchssinn an, während Soft-Touch Lacke oder Prägungen, die haptische Wahrnehmung ansprechen. Kann man auf dem Produkt etwas „ertasten“, so gehen die sensiblen Fingerkuppen unbewusst sofort auf Erkundung und man verweilt automatisch länger beim Produkt. Am Point of Sale kann das einen entscheidenden Unterschied machen und zum Kauf beitragen. Aber auch auf Einladungen, Urkunden, und Büchern wirken Prägungen sehr eindrucksvoll und hochwertig und erwecken das Interesse des Betrachters.

Welche Arten von Prägung im Druck gibt es?

Prägungen sind sehr facettenreich – sie können als Hochprägung, Tiefprägung oder in mehreren Stufen ausgeführt werden. Weiters gibt es verschiedene Arten von Prägung im Druck, so z.B. die Blindprägung, die Heißfolienprägung und die Reliefprägung.

Bei einer Hochprägung ist das Motiv auf der Ansichtsseite höher als das Papier. Der Prägestempel hat das Papier von der Rückseite her bearbeitet. Eine Tiefprägung entsteht hingegen, wenn der Stempel auf der Vorderseite des Papiers eingedrückt wurde und somit Motive hinterlässt, die tiefer als das Papier liegen. Die Tiefprägung ist das Gegenteil der Hochprägung. Sie sind jeweils invers bzw. seitenverkehrt auf der Rückseite des Papiers sichtbar.

Außerdem können Prägungen unterschiedliche Höhenstufen haben. Bei einer einstufigen Prägung gibt es nur eine weitere Ebene, die tiefer oder höher als das Papier liegt. Mehrstufige Prägungen haben hingegen mehrere (mindestens zwei) Ebenen mit unterschiedlichen Höhen.

Die älteste Prägung im Druck

Bei der Blindprägung werden Schriftzüge oder Muster mit dem Prägestempel in das Papier eingedrückt. Sie verzichtet auf Farben oder Folien, kommt also ohne zusätzliche Materialien aus. Der Effekt entsteht einzig und allein durch die dreidimensionale Verformung des Papiers. Die Blindprägung ist daher eine ressourcenschonende Veredelungsform, die z.B. interessant ist, wenn man möglichst nachhaltig drucken möchte.
Außerdem wirkt sie unaufdringlich, dezent und stilvoll. Ein Firmen-Logo als Blindprägung auf einer Mappe oder anderen Druckprodukten wirkt klassisch und gehoben – es ist zu sehen und zu spüren, wird aber nicht zu sehr betont. Diese Form der Prägung im Druck macht also z.B. Sinn, wenn man das Printprodukt einfärbig und dezent halten möchte. Die Blindprägung ist die älteste Form der Prägung im Druck. Sie wurde schon vor in den Anfängen des Buchdrucks zur Verzierung von Einbänden genutzt.

Farbprägungen als Blickfang

Wenn eine auffälligere Veredelung gewünscht ist, bietet sich die Heißfolienprägung an. Sie versieht die Prägung mit einer zusätzlichen Folie bzw. einer hauchdünnen Metallschicht. Licht und Lichtreflexionen an der Folie verstärken den Effekt von Prägungen. Die Farbe der Folie setzt zudem Kontraste und Akzente. Außerdem nimmt die Folie die Struktur des Papiers an – bei einem gerippten Untergrund zeigt dann auch die Folie diese Struktur. Goldfolien sind äußerst beliebt, denn sie wirken besonders edel. Aber auch Silberfolien, Perlmutt- oder Hologramm-Effekte sind möglich.

In der Lackprägung kommen hochglänzende Lackierungen zum Einsatz. Sie verstärken eine Blindprägung durch kräftige Farben. Diese Farbprägungen sind auffällig, und können schon auf einige Entfernung Kunden anziehen. Die Blindprägung ist im Gegensatz dazu dezenter und entfaltet ihr volles Potential erst bei näherer Betrachtung und Berührung.

Faltschachteln bedrucken

Bildhauerei auf Papier

Reliefprägungen haben einen fließenden dreidimensionalen Verlauf. Sie können Tiere, Menschen oder Gegenstände darstellen. Während mehrstufige Prägungen parallele Ebenen haben, ist der Verlauf der Reliefprägung frei und zeichnet natürliche, lebendige Formen. Reliefprägungen werden manchmal als Bildhauerei auf Papier bezeichnet, da damit künstlerische Motive möglich sind. Es gibt z.B. auch Heißfolienreliefprägungen, die besonders eindrucksvoll wirken.

Bei der Wahl der passenden Prägung sind immer der gewünschte Effekt sowie das Zielpublikum und der Einsatzzweck des Printproduktes entscheidend. Wir können Sie bei der Auswahl der Prägung ganz genau beraten und dabei auf eine langjährige Erfahrung zurückgreifen.

Besonders beliebt: Die Goldfolien-Prägung

Gold wird gerne im Druck verwendet, denn durch den Einsatz von Goldfarben wirken Drucksorten sehr edel. Insbesondere im Verpackungsdruck nutzt man diesen Effekt oft, um die Hochwertigkeit eines Produktes zu betonen. Die Goldfolienprägung ist hierfür eine besonders elegante und auffällige Veredelungsform. Dabei wird eine dünne Goldfolie mittels Druck und Hitze auf das Printprodukt aufgebracht.
Die Goldfolienprägung verleiht dem Druckprodukt einen glänzenden, metallischen Effekt, der je nach Lichteinfall unterschiedlich schimmert. Besonders gut eignet sich die Goldfolienprägung für Schriftzüge, Logos oder einzelne grafische Elemente, um diese hervorzuheben und in Szene zu setzen. Sie wird auch oft für besondere Urkunden bzw. Zertifikate eingesetzt, denen sie optisch bereits eine gehobene Bedeutung verleiht. Die Einbände außergewöhnlicher Bücher werden ebenfalls gerne mit einer Goldfolienprägung versehen.

goldveredelung

Gold lässt sich sehr gut mit anderen Farben kombinieren – sei es mit weiteren Druckfarben oder mit der Farbe des Untergrundmaterials. Außerdem vermittelt Gold sofort die Assoziation mit Luxus und Qualität. Es passt also gut zu Produkten, die diese Werte bzw. Zielgruppen, die auf diese Werte achten, ansprechen. Natürlich eignet sich Gold auch sehr gut für themenbezogene Printprodukte wie z.B. besondere Weihnachtsverpackungen, Hochzeitseinladungen, Jubiläumskarten und dergleichen.

Wenn Sie auf der Suche nach einem effektiven Weg sind, um Ihre Druckprodukte aufzuwerten, dann sollten Sie Prägungen in Betracht ziehen. Dank moderner Drucktechnologie stehen unglaublich viele Möglichkeiten bereit, zu denen wir Sie gerne ausführlich beraten.

Welche Veredelungsmöglichkeiten gibt es noch?

Im Marketing und Verkauf spielen Veredelungen eine wichtige Rolle, da sie Produkten ein hochqualitatives Aussehen verleihen. Sie bieten die Möglichkeit zur Individualisierung und zu kreativen Designs, die dann sofort die Aufmerksamkeit der Käufer auf sich ziehen. In der Druckerei Piacek ist uns höchste Qualität und Kundenzufriedenheit ein wichtiges Anliegen. Wir beraten Sie zum Design, zur Papierwahl, zu den Druckfarben und selbstverständlich auch zu den möglichen Veredelungen, die Ihrem Printprodukt dann das gewisse Etwas verleihen und es aus der Masse hervorstechen lassen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Veredelungsmöglichkeiten an – manche davon sind exklusiv bei uns erhältlich.

Lacke:

Lackierungen bieten sehr vielfältige Möglichkeiten, die sich nicht nur auf Farben beschränken. Sie schützen vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit und Schmutz und sorgen außerdem für besondere Akzente. Duftlacke setzen z.B. Aromen frei, wenn man an ihrer Oberfläche reibt. Da Düfte stark auf unsere Emotionen einwirken, sind sie ein besonders interessantes Marketingelement. Der Geruch von Honig, Zimt, Schokolade oder Rosen kann Ihr Printprodukt absolut einzigartig machen!
Dispersions- oder Drip-off-Lacke bieten einen sehr guten Oberflächenschutz (Scheuerfestigkeit, Vergilbungsschutz, etc.) und erzeugen glänzende, matte oder seidenmatte Effekte. Auch der UV-Lack, der unter UV-Licht aushärtet, schützt vor Farbabrieb und Kratzern und lässt Druckbilder besonders gut zur Geltung kommen. Der Relieflack eignet sich besonders gut, um zarte Elemente hervorzuheben. er erzeugt einen dreidimensionalen Eindruck bzw. einen Pseudo-Prägeeffekt. Irodinlacke schimmern je nach Lichteinfall in unterschiedlichen Farben.
Thermolacke verändern ihre Farbe mit der Temperatur, während Nachtleuchtfarben im Dunklen Licht abgeben, das sie tagsüber absorbiert haben. Soft-touch-Lacke sorgen für eine einzigartige Haptik und Oberflächenstruktur – sie können sich samtig weich oder auch gummiartig anfühlen. Silber- und Gold-Lacke haben einen edlen und luxuriösen Effekt auf Druckprodukten.

lack
Druckprodukte Konturstanzung

Stanzungen:

Stanzungen sind ein dekoratives Element in der Gestaltung von Druckprodukten, das sowohl optisch als auch haptisch beeindruckt. Mit dieser Technik kann man spezielle Formen oder Muster in Ihr Design einfügen, um es ansprechender und einzigartiger zu machen. Das gewünschte Muster wird mit den Schneidkanten der Stanzform aus dem Papier herausgetrennt. Während der Prägestempel ein Muster in das Material eindrückt, schneidet es die Stanzform aus. Stanzungen im Druck sind besonders beliebt bei Visitenkarten, Flyern, Foldern, Broschüren und Einladungen. Sie können auch verwendet werden, um ein Logo hervorzuheben oder ein Printprodukt lebendiger zu gestalten. Bei mehrseitigen Produkten können Stanzungen auf der Titelseite interessante Effekte erzeugen.

Kaschierung:

Unter Folienkaschierungen und Cellophanierungen versteht man das einseitige oder doppelseitige Beziehen eines Druckmaterials. Sie schützen das Druckprodukt vor Abrieb, Feuchtigkeit und Schmutz und verlängern dadurch dessen Lebensdauer und Wertigkeit. Daher sind sie besonders für Printprodukte geeignet, die länger in Verwendung stehen sollen oder durch mehrere Hände gehen. Dazu zählen z.B. Menükarten, Visitenkarten, Broschüren aber auch Bücher oder Verpackungen. Folienkaschierungen und Cellophanierungen können matt, seidenmatt oder glänzend sein und sind besonders bei Werbematerialien beliebt, da sie deren Beständigkeit und Aussehen optimieren.

Worauf muss man bei einer Prägung im Druck achten?

Durch die Prägung wirkt eine mechanische Belastung auf das verwendete Material ein. Daher muss es widerstandsfähig und hochwertig sein, um Risse zu vermeiden. Zudem kommen Prägungen bei Papiersorten mit hohem Volumen und hoher Grammatur stärker zur Geltung. Bei einer Heißfolienprägung z.B. muss unbedingt ein geeignetes Papier bzw. Material ausgewählt werden, da sich die Folie sonst wieder ablösen kann. Der Untergrund muss außerdem hitzebeständig sein und eine geeignete Stärke besitzen, um die Prägung zu ermöglichen.

Auch die Wahl der passenden Prägungsart ist entscheidend. Je nach Printprojekt, Zielgruppe und Einsatzzweck können wir mit Ihnen die beste Option auswählen. Ob gezieltes Understatement durch eine stilvolle Blindprägung oder auffällige Signal-Botschaft durch eine Farbprägung – wir haben für jeden Auftrag die passende Lösung.

Prägungen vermitteln Wertigkeit und Professionalität. Dies sind auch Werte, für die unser Unternehmen steht. Bei Verpackungen, Visitenkarten, Einladungen oder Geschäftsmappen darf nichts dem Zufall überlassen werden. Selbstverständlich beraten wir Sie ausführlich zu den Papiersorten, die für Ihr Druckprojekt und die von Ihnen gewählten Veredelungsformen am geeignetsten sind. Wir achten auf das passende Material, die richtige Papierstärke, Faserlänge und Struktur, damit die Prägung bestens zur Geltung kommt. Durch unsere langjährige Erfahrung mit Veredelungen liegen Ihre Printprodukte bei uns in fachkundigen und sicheren Händen.

Warum die Druckerei Piacek für Prägung im Druck?

Piacek ist eine Qualitätsdruckerei mit langer Tradition. Hochwertigkeit in der Planung, Präzession in der Ausführung sowie bestes Kundenservice sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir gehören zu den wenigen Druckereien in Österreich, die eine so große Palette an Veredelungsmöglichkeiten anbieten. Um die unterschiedlichen Techniken umsetzen zu können, braucht es nämlich spezielle Maschinen und ganz genaue Kenntnisse. Daher ist Piacek die erste Adresse, wenn es um Veredelungen oder eine spezielle Prägung im Druck geht.

Außerdem erhalten Sie bei uns alles aus einer Hand – von der Konzeption bis zum Versand der Druck-Produkte. Wir können das Design und die Druckdaten erstellen, Sie zu Drucktechnik, Material, Farben und Veredelungen beraten, den Druck durchführen und auch gleich den Versand übernehmen. Dabei sind wir in jedem Abschnitt des Arbeitsprozesses für Sie erreichbar, beantworten Ihre Fragen und kontrollieren den gesamten Ablauf, um sicher zu gehen, dass alles Ihren Vorstellungen entspricht.

Nachhaltigkeit ist ein weiterer Aspekt, der uns sehr wichtig ist. Wir führen bereits seit 2008 das Österreichische Umweltzeichen und bieten zertifiziertes Papier an, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Recycling Papier, zertifiziertes Papier oder klimaneutraler Druck – bei uns finden Sie eine Reihe von Möglichkeiten, umweltfreundlich zu drucken. Wir beraten Sie auch gerne zu den Optionen, Ihre Verpackung bzw. Ihr Printprodukt mit Umweltzertifikaten zu versehen. Dadurch ist die nachhaltige Produktionsweise für Ihre Kunden auf den ersten Blick erkenntlich. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die umweltfreundlichen Optionen für Ihre Druckprodukte zu erfahren!

Zusammenfassung

Abschließend fassen wir hier die wichtigsten Aspekte zum Thema Prägung im Druck nochmals zusammen:

Vorteile der Prägung

  • optisch und haptisch ansprechend
  • außergewöhnlich durch den 3D Effekt
  • hochwertiges und edles Aussehen
  • mehrere Methoden – von dezent bis auffällig

Was gilt es zu beachten

  • Papierqualität
  • die richtige Prägungsart wählen
  • professionelle Druckdaten, gute Beratung

Einsatzbereiche

  • Hochqualitative Produktverpackungen
  • Premiumprodukte
  • Werbegeschenke sowie Geschäftsdrucksorten
  • Buchdruck, Broschüren
  • Einladungskarten, Zertifikate

Sie wollen ein Produkt veredeln und ziehen dabei eine Prägung im Druck in Erwägung? Wir beraten Sie gründlich zu den passenden Optionen. Die Druckerei Piacek in Wien ist Ihre erste Wahl in Punkto Kundenservice, Druckqualität sowie hochwertigen Veredelungen. Kontaktieren Sie uns unverbindlich, um mehr über unsere Angebote zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihr Design zum Leben zu erwecken. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!