Umweltfreundlich drucken

 

umweltfreundliches-drucken-piacek

 

Umweltschutz ist eine Chance, und keine Last, die wir tragen müssen.“ 
Helmut Sihler

 

Umweltbewusstsein ist mehr als ein Trend. Für viele ist es bereits Alltag, den Umweltschutz auf so vielen Ebenen wie möglich zu berücksichtigen. Die Nachfrage nach ökologischen Produkten und Dienstleistungen steigt weiter, auch nach umweltfreundlichen Druckprodukten. 

In vielen Bereichen lässt sich der ökologische Fußabdruck eines Produktes leicht und ohne viel Recherche erkennen. Unverpackte biologische Äpfel aus der Steiermark sind natürlich umweltfreundlicher als in Plastikfolie eingeschweißte Sorten aus Südafrika.

Aber wie ist das bei Drucksorten? Welche Punkte gilt es zu beachten, wenn man umweltfreundlich drucken möchte? Wie kommt man z.B. zu einem Ökoflyer oder zu einer Produktverpackung, die ein Umweltzeichen enthält?

Manchen wird ein zertifiziertes Recyclingpapier für die eigene Vorstellung von „umweltbewusst“ und „nachhaltig“ reichen, für andere müssen es vegane Biofarben und ein klimaneutraler Druck sein. Manchen Firmen kann es ein Anliegen sein, ihre Drucksorten mit Umweltzertifakten kennzeichnen zu können. Möglichkeiten für ökologische Drucksorten gibt es so einige. Nachfolgend zeigen wir einige davon auf. 

 

 

 

Umweltfreundlich drucken mit zertifiziertem Papier

Als Hauptbestandteil einer jeden Drucksorte spielt das Papier auch beim Umweltschutz eine wichtige Rolle. Die Verwendung zertifizierter und/oder recycelter Papiersorten trägt daher entscheidend zu nachhaltiger Produktion bei. So spart z.B. Recyclingpapier im Vergleich zu Frischfaserpapier einiges an Energie und Wasser. Außerdem muss kein neuer Baum gefällt werden, wenn man bereits bestehendes Altpapier wieder verwertet. Das schont die Wälder und reduziert den Holzbedarf.

 

Zertifiziertes Papier

  • FSC® – Der „Forest Stewardship Council“ ist eine gemeinnützige Organisation zur Zertifizierung nachhaltiger Forstwirtschaft. Er entwickelt weltweit hohe ökologische, soziale und wirtschaftliche Standards zum Schutz der Wälder und soll auch den Interessen der von Forstwirtschaft lebenden Menschen dienen. 
  • PEFC -Die Abkürzung steht für „Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes“ (= Programm zur Anerkennung von Waldzertifizierungssystemen). Die unabhängige Non-Profit-Organisation setzt sich für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung ein, bei der soziale, ökologische und ökonomische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt werden. 
  • Österreichisches Umweltzeichen: Papier, dem das Österreichische Umweltzeichen verliehen wird, muss hohe Qualitätsanforderungen erfüllen und umweltfreundlich hergestellt sein. So muss Druckpapier zur Gänze aus Altpapier bestehen. Das hochqualitative Papier für Zeitungen und Magazine wird aus Holz produziert, das zu 50 Prozent aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Für alle Papiersorten gelten strikte Beschränkungen für den Einsatz von Chemikalien und die Belastung von Luft und Wasser.
  • EU Ecolabel: Dabei handelt es sich um ein EU-weit anerkanntes Umweltzeichen.  Vergeben wird es an Produkte und Dienstleistungen, die nachweislich weniger Umweltauswirkungen haben als ähnliche Produkte. Auch Betriebliches wie Abfallmanagement und Energieeffizienz wird durch das EU Ecolabel vorgegeben.

 

Umweltfreundlich drucken mit Biodruckfarben

Während handelsübliche Druckfarben auf Mineralöl basieren, werden Biodruckfarben auf Basis pflanzlicher Öle und Harze hergestellt. Biodruckfarben können beim Recycling mit weniger Energieaufwand aus Papier herausgelöst werden und sind biologisch leichter abbaubar. Auch auf giftige Schwermetalle (z.B. Arsen, Selen) wird bei Biofarben bewusst verzichtet. Es muss aber erwähnt werden, dass es sich dabei nicht um chemikalienfreie und ungiftige Produkte handelt, auch wenn die Bezeichnung „Biodruckfarben“ schön klingt.

Bei umweltfreundlichen Druckerzeugnissen müssen sich Toner und UV-Druckfarben nachweislich vom Altpapier ablösen lassen. Es dürfen also nur Farben verwendet werden, die sich dann auch wieder lösen lassen. Außerdem sind Folien und Klebstoffe, die das Recycling stören, nicht erlaubt. Das dadurch erstellte Recyclingpapier spart Holz, Energie und Frischwasser.

 

Weitere Möglichkeiten, umweltfreundlich zu drucken


Ökostrom

Jede Druckerei benötigt Strom. Bei Anbieter und Tarif kann Ökostrom gewählt werden, der die Umwelt schont. Dazu zählt Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind, Sonne und Wasser. Piacek bezieht zu rund 70 Prozent Strom aus Wasser- und Windenergie, der Rest stammt aus anderen Energiequellen, abgesehen von Atomenergie.

Versand

Ein nicht unerheblicher Anteil von umweltbelastenden CO2 Emissionen geht auf das Konto des Versands der Drucksorten. Um das zu vermeiden, ist es ratsam kurze Versandwege zu wählen und eine Druckerei in der Umgebung zu beauftragen. Bestellen Sie aus Österreich bzw. der Umgebung von Wien, so tragen Sie selbst aktiv zur Emissions-Vermeidung bei, wenn Sie Ihre Printprodukte bei Piacek bestellen. 

Klimaneutral drucken

Für ein möglichst klimaneutrales Drucken muss man einerseits Co² Emissionen verringern. Andererseits muss man als Ausgleich für bereits entstandene Emissionen sogenannte Emissionszertifikate kaufen. Dieses Geld wird dann in Klimaschutzprojekte investiert. Bei Piacek können Sie selbstverständlich klimaneutral drucken lassen. 

 

umweltfreundlich-drucken-wien


Zertifizierte Drucksorten


FSC® und PEFC 

Im Laufe einer Zertifikatsvergabe wird überprüft, ob das Unternehmen den Materialfluss (Einkauf, Lager, Verarbeitung, Verkauf) nach den Zertifikatsregeln kontrolliert. Das wird als „Chain of Custody“ (Produktkette/ Kontrollkette) bezeichnet. Ist dies der Fall, erhält das Unternehmen das Zertifikat. Dieses bezeugt, dass das Unternehmen Produkte, die aus einer verantwortungsvollen Holzwirtschaft stammen, herstellt und berechtigt es dazu, das FSC®- bzw. PEFC-Siegel auf diesen Produkten anzubringen. Kunden, die Drucksorten mit einem der Siegel bestellen, können sich darauf verlassen, dass alle Betriebe in der Produktkette zertifiziert sind und die Standards des Siegels erfüllen.

Die Druckerei Piacek ist seit 2013 sowohl FSC®- als auch PEFC- zertifiziert.


Umweltzeichen

Druckereien, die das Österreichische Umweltzeichen tragen, verwenden nur umweltfreundliches Papier sowie Toner und Druckfarben, die sich beim Recycling nachweislich vom Altpapier ablösen lassen. Folien und Klebstoffe, die den Prozess stören, sind nicht erlaubt. Der Einsatz von Substanzen, die die Gesundheit belasten und auch an der Bildung des bodennahen Ozons beteiligt sind, ist beschränkt.

Die Druckerei Piacek trägt seit 2008 das Österreichische Umweltzeichen.

 

Zusammenfassung

Viele Faktoren machen einen umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Druck aus. Somit ist auf den ersten Blick nicht leicht erkennbar, inwieweit eine Druckerei darauf achtet und die Kriterien erfüllt. Darum sollte man Ausschau halten nach Zertifizierungen wie dem Österreichischen Umweltzeichen, FSC® und PEFC. Um CO² Emissionen beim Versand zu sparen, empfiehlt es sich, Druckaufträge an Firmen zu vergeben, die in der Umgebung bzw. im eigenen Land produzieren.


Warum umweltfreundlich drucken immer mehr an Wert gewinnt

Der Klimawandel ist in aller Munde – Nachhaltigkeit und umweltschonendes Arbeiten sind keine Randerscheinung mehr, sondern haben es in den Mainstream geschafft. Immer mehr Menschen machen sich Gedanken um ihren ökologischen Fußabdruck und im Hinblick auf begrenzte und schwindende Ressourcen ist das auch wichtig. Im Zuge dieses Umdenkens gwinnt auch umweltfreundlicher Druck stark an Bedeutung. Nicht nur für Produzenten, sondern auch für Kunden. Umweltzertifikate auf der Produktverpackung können z.B. zur Kaufentscheidung beitragen.

Auf biologische Druckfarben, Recyclingpapier oder zertifizierte Papiersorten, die aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen, zurückzugreifen, macht einen Unterschied. Selbst bei kleinen Auflagen, denn steter Tropfen hölt den Stein. Mit unseren Experten können Sie durch Designoptimierung das beste Format, die beste Seitenzahl, das passende Papiergewicht und -volumen ermitteln. Dadurch werden sowohl Fehlproduktionen als auch Verschnitt und Überproduktion verhindert.

 

 

Umweltfreundlich drucken mit der Druckerei Piacek 

Bei Piacek stehen Kundenorientierung und optimales Service an erster Stelle. Wir bieten Standard Drucksorten an und setzen zudem auch individuelle Sonderformen um. Auf Wunsch begleiten wir Ihr Druckprojekt von der Idee an, also beginnend bei Entwurf und Design. Wir prüfen Druckdaten und beraten Sie bei der Auswahl von Format, Papier, Farben sowie Veredelungen. Auch den Versand der fertigen Drucksorten können wir übernehmen. Während des gesamten Prozesses sind wir immer für Fragen erreichbar und stehen lösungsorientiert und kompetent an Ihrer Seite.

Wenn Sie Fragen zur Umweltfreundlichkeit unserer Druckprodukte haben, können wir Ihnen dazu genaue Auskunft geben und bei Interesse auch die ökologischten Optionen vorschlagen. Das beginnt z.B. bei der Wahl von Papier und Farbe, aber auch vom Format. Abhängig von den eingesetzten Druckmaschinen können wir ein Format wählen, das eine optimale Bogenausnützung erzielt. Dadurch kann man Verschnitt verhindern. Ein geschicktes Design kann ein kleines Format größer wirken lassen, als es ist. Auch so kann man Papier einsparen. Wir haben viele Vorschläge und gehen dabei ganz auf Ihre Wünsche ein.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Piacek_PRINTED-IN-AUSTRIA_Logo
umweltzeichen
tuev
pefc-druckerei-in-wien
FSC-1
klimaneutral drucken
piacek-klima